Sozialpsychiatrisches Kompetenzzentrum Migration „Westliches Rheinland“ (SPKoM)
Das SPKoM „Westliches Rheinland“ in den Versorgungsregionen StädteRegion Aachen, Kreis Düren, Rhein-Erft-Kreis hat das Ziel, die Teilhabe von Menschen mit psychischen Behinderungen und mit Migrationshintergrund an der sozialpsychiatrischen Regelversorgung in den ganannten Regionen deutlich zu verbessern.
Zu den wesentlichen Aufgaben gehören:
- Bündeln der Erfahrungen in der psychiatrischen Arbeit von Menschen mit Migrationshintergrund
- Vernetzung und Koordination der psychiatrischen Einrichtungen und Dienste mit Unterstützungsangeboten für Migrantinnen und Migranten sowie den kulturellen und religiösen Organisationen unterschiedlicher Migrantengruppen
- Quallifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in bestehenden Einrichtungen, insbesondere die Entwicklung von interkulturellen Kompetenzen
- Erstellung von Informationsmaterial für psychisch erkrankte Migrantinnen und Migranten sowie für psychosoziale Dienste und Einrichtungen
- Unterstützung bei der Bildung von Selbsthilfegruppen für Betroffene und Angehörige
- Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die psychischen Probleme von psychisch kranken Menschen mit Migrationshintergrund
- Entwicklung von Leitlinien und Qualitätsstandards, unter anderem für die Öffnung von Regelangeboten der psychosozialen Versorgung
Kontakt:
Puria Chizari, Koordination SPKoM
Kaiserplatz 6
52222 Stolberg
Tel.: 02402 / 709 555 3
Fax.: 02402 / 709 639 5
E-Mail: spkom@aachenerverein.de
Das SPKoM „Westliches Rheinland“ wird durch den Landschaftsverband Rheinland gefördert und kooperiert mit den Sozialpsychiatrischen Zentren in der StädteRegion Aachen, Kreis Düren und Rhein-Erft-Kreis.